Skip to content

Die Halbinsel Gower – die “Region von außergewöhnlicher Naturschönheit”

Beneidenswerte Strände

Viele Küstenregionen des Vereinigten Königreichs können sich rühmen, landschaftlich reizvolle Aussichten zu bieten, aber ein Ort in Wales darf sich rühmen, der erste zu sein, der offiziell für seine Schönheit anerkannt wurde. Die Gower-Halbinsel im Südwesten von Wales grenzt an die Küstenstadt Swansea und ist insgesamt etwa 70 Quadratmeilen groß. Sie wurde 1956 als Gebiet von herausragender natürlicher Schönheit ausgewiesen und war damit das erste Gebiet auf den Britischen Inseln, dem dieser Titel verliehen wurde. Seine Schönheit hat in den vergangenen Jahrzehnten nicht nachgelassen, und Gower ist nach wie vor ein beliebtes Reiseziel für alle, die gerne in der Natur unterwegs sind.

Die Landschaft besteht aus einem reichen Flickenteppich aus wilden, offenen Mooren, beeindruckenden Kalksteinklippen und langen Sandstränden. Die Rhossili Bay an der südwestlichen Spitze von Gower wurde bereits mehrere Jahre in Folge zu einem der zehn besten Strände Großbritanniens gewählt. Einige der anderen Strände in der Gegend sind erstklassige Orte für Surfer und bieten hervorragende Wellenbedingungen. Die gesamte Halbinsel eignet sich auch hervorragend für Wanderungen, da sich ein gut gepflegter Küstenweg zwischen den Landzungen und Buchten hindurchschlängelt. Auch Tierbeobachter werden nicht enttäuscht sein, denn die vielfältigen Lebensräume der Gower-Halbinsel beherbergen eine große Anzahl von Arten. Die menschliche Besiedlung beschränkt sich größtenteils auf kleine Dörfer und Gemeinden, was der lokalen Tierwelt einen weiteren Schub verleiht.

Ein Akrobat aus der Luft

Auf der Gower-Halbinsel sind viele Arten zu finden, aber eines der interessantesten Beispiele ist die Rotschnabeldohle. Dieser zur Familie der Krähen gehörende Vogel ist auf den Britischen Inseln selten und lebt in den Bergregionen und an den Küstenklippen im Südwesten des Landes. Ihr Aussehen ähnelt dem von Krähen und Saatkrähen, doch sind Dohlen mit ihren leuchtend roten Beinen und dem langen, gebogenen Schnabel in derselben Farbe recht leicht zu unterscheiden. Außerdem haben sie einen sehr markanten Ruf, der oft durch die Küstenlandschaft schallt.

Rotschnabeldohle Bildnachweis: Gailhampshire auf Flickr

Dohlen paaren sich ein Leben lang und legen Reviere fest, die sie ihr ganzes Leben lang behalten. Daher sind sie in der Regel paarweise anzutreffen und können häufig an ein und demselben Küstenabschnitt gesichtet werden. Wenn dies der Fall ist, liegt es wahrscheinlich daran, dass die Vögel einen Nistplatz auf einer nahe gelegenen Klippe oder Felsspalte haben. Gelegentlich gehen sie auch in Schwärmen auf Nahrungssuche, wobei sie sich auf der Suche nach Insekten im Grasland aufhalten. Dohlen sind faszinierende Tiere, denn sie sind für ihre Flugkünste bekannt, bei denen sie wunderbare Sturzflüge und Tauchgänge vollführen. Top-Tipp für die Beobachtung von Rotschnabeldohlen auf der Gower-Halbinsel: Nutzen Sie den kilometerlangen Küstenweg und halten Sie auf Klippen und felsigen Landzungen Ausschau nach den Vögeln.

Insekten und Wildblumen

Die Frühlings- und Sommermonate bringen mit der Blütezeit der Pflanzen eine bunte Farbenpracht auf die Gower-Halbinsel. Die Dünen und Klippen zeichnen sich an vielen Stellen durch ihren hohen Kalkgehalt aus, der einigen einzigartigen Pflanzen, darunter auch einigen Raritäten, ein Zuhause bietet. Auf der Halbinsel wurden über 250 blühende Arten gezählt, und sie ist einer der besten Orte, um das seltene Knabenkraut zu sehen, besonders im späten Frühjahr. Die Blumen wiederum sind der Nährboden für eine Vielzahl von Insekten, vor allem für Motten und Schmetterlinge. Das Oxwich National Nature Reserve in der Nähe von Swansea beherbergt eine landesweit bedeutende Population des Kleinen Feuerfalters, und viele andere Arten sind auf der gesamten Halbinsel zu finden.

Auch Libellen sind in den Sommermonaten häufig anzutreffen, und es besteht die Möglichkeit, eine der selteneren Libellenarten Großbritanniens zu beobachten – die Haarlibelle, die ihren Namen von ihrem charakteristischen behaarten Thorax hat. Da Gower mit einer kilometerlangen Küstenlinie gesegnet ist, können Besucher auch Seehunde, Schweinswale und gelegentlich Delphine bei der Nahrungsaufnahme in Küstennähe beobachten. Auch die Vogelwelt ist weit verbreitet, wobei einige der ungewöhnlicheren Arten wie Manx-Sturmtaucher, Trauerenten und Trottellummen zu nennen sind. Die Gower-Halbinsel erfüllt also die Interessen vieler Menschen und ist ein großartiges Ziel, um in einem Gebiet von außergewöhnlicher natürlicher Schönheit die Tierwelt zu beobachten.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *